Am 7. März 2018 hat der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer (CDU) gemeinsam mit Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) und Wissenschaftsminister Boris Rhein (CDU) verkündet, in welche Projekte die Hessische Landesregierung den Verkaufserlös für das „Alte Polizeipräsidium“ Frankfurt investieren wird. Eine Woche zuvor war bekannt gegeben worden, dass das Land Hessen das ehemalige Polizeipräsidium Frankfurt für 212,5 Millionen Euro an den Düsseldorfer Projektentwickler GERCHGROUP AG verkauft.
Laut der nun vorgestellten Planungen fließt die Hälfte des Verkaufserlöses in den Wohnungsbau. Das Land wird demnach mit dem Gesamterlös von über 200 Millionen Euro ein Sondervermögen einrichten, mit dem gerade die für den Wohnungsbau vorgesehenen Mittel noch 2018 eingesetzt werden können. Über 100 Millionen Euro sollen direkt dem Wohnungsmarkt in Frankfurt zugutekommen, so Umweltministerin Hinz. Somit sollen die Mittel für Wohnraum auf insgesamt 1,7 Milliarden Euro aufgestockt werden.
Im Bild v.l.: Dr. Constantin Westphal, Dr. Thomas Hain (beide NH/Wohnstadt), Umweltministerin Priska Hinz, Finanzminister Dr. Thomas Schäfer, Monika Fontaine-Kretschmer (NH/Wohnstadt) und Wissenschaftsminister Boris Rhein
Die verbleibenden etwa 100 Millionen Euro aus dem Verkaufserlös des Alten Polizeipräsidiums sollen für den Neubau der „Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg“ verwendet werden.
Ihr Ansprechpartner
Frederik Sieker
Interessenvertretung
Telefon: 069 97065-300
frederik.sieker@vdwsuedwest.de